WohnProjekt Holwede
Unsere Gruppe hat sich im September 2020 aus dem Netzwerk Gemeinsam Wohnen heraus gegründet und ist aktuell geschlossen. Wir sind 15 Personen – Paare und Singles – mit vielfältigen Lebens- und Berufserfahrungen und Ideen. Wir streben die Verwirklichung unseres Wohnprojekts auf dem Areal des gegenwärtigen Holwedekrankenhauses an.
Folgende Grundsätze sind uns wichtig, auf dieser Basis möchten wir uns weiterentwickeln:
Wir möchten als Gemeinschaft zusammenleben auf der Basis demokratischer Grundsätze mit gleichen Rechten und Pflichten.
Dazu gehört gegenseitige Wertschätzung und Toleranz. Vielfältigkeit sehen wir als Chance für das gemeinsame Profitieren von unterschiedlichen persönlichen Ressourcen aller.
Das Gruppenleben soll niemanden überfordern, ausreichende Rückzugsmöglichkeiten müssen gegeben sein.
Zu ökologischer Nachhaltigkeit möchten wir beitragen durch gemeinsame sparsame Ressourcennutzung.
Über das Wohnprojekt hinaus arbeiten wir mit an der Umsetzung des Wohn- und Quartiersprojekts Holwede und engagieren uns im Wohnumfeld des Projektes.
Wichtig ist uns die gegenseitige Unterstützung im Alltagsleben (Hilfe geben und nehmen). Dazu gehört auch selbstbestimmtes Altern und die Durchlässigkeit zur Pflege innerhalb des Quartiersprojekts.
Die Gemeinschaft soll sozial gemischt sein: Frauen und Männer, Jung und Alt. Wir sind grundsätzlich offen für Menschen aus anderen Kulturen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Auf formale Quotierungen verzichten wir.
Wir möchten für unser Wohnprojekt eine gute Einbindung ins Quartier und unterstützen soziale Vielfalt auch nach außen. Dazu gehören:
- Interkulturalität
- Soziales Engagement
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Für die gemeinschaftliche Nutzung möchten wir folgende Räume:
- Einen größeren Raum für gemeinsame Mahlzeiten und festliche Veranstaltungen, nutzbar auch für vielfache weitere Ideen (Bücherei, Musik, Meditation, Gymnastik …)
- Gästeappartement
- Wasch- und Trockenraum
- Fahrradabstellraum
- Autoabstellplatz (Carsharing)
Als Gemeinschaftsaktivitäten können wir uns vorstellen:
- Zusammen Kochen
- Gemeinsamer Besuch von Veranstaltungen
- Gemeinsames Erleben von Natur (im Garten und weiter draußen)
- Austausch über Politik, Kultur, Kunst
Kontakt: gem.wo.engel@gmail.com
Stand der Informationen: März 2022
Zuletzt aktualisiert am 20. April 2022