Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, diverse Räume und Ressourcen teilen, unseren großen Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen vernetzen und engagieren. Die Möglichkeit zum Rückzug in die eigenen vier Wände ist uns genauso wichtig wie der Gemeinschaftssinn: Unser Haus bietet Platz für fünf abgeschlossene Wohnungen.
UMSETZUNG
Das Projekt soll als Verein in Kooperation mit Stiftung trias realisiert werden. Die Mühle gehört zukünftig unserem Verein, und wir als Mitglieder entscheiden gemeinsam über alle Belange des Wohnprojektes, von grundlegenden Fragen zu Rechtsform und Finanzierung über die Gestaltung der Gemeinschaftsflächen bis hin zur Belegung freiwerdenden Wohnraums und unseren eigenen Regeln des Zusammenlebens. Beim Aufbau des neuen Wohnprojektes bietet die Stiftung als erfahrene Projektpartnerin eine umfassende Beratung. Nach dem Einzug sichert sie den Gemeinschaftsgedanken auch für Folgegenerationen durch Regelungen im Erbbaurechtsvertrag.
WIR
Wir sind derzeit vier Erwachsene zwischen 34 und 38 Jahren und zwei Kinder zwischen 2 und 5 Jahren, mit verschiedenen Interessen und Leidenschaften, die sich zum Teil überschneiden und zum Teil ergänzen. Dazu gehören gemeinsames Kochen und Essen, Brettspiele, Lagerfeuer, Volleyball, Lakritz, Bücher, Yoga, Konzerte, Bauprojekte, Wandern, Schaukeln, Hafermilch, Okapiposter, Stadtentwicklung, Schafe, Aufzählungen, Forschung, Kühe, Utopien, Himbeeren, Minigolf, Juli Zeh, Gärtnern, Bratkartoffeln, Fußball, Rotwein, Schwarzpläne, Hörbücher, Traktoren, Hühner, Apfelsaft, Hängematten, Reisen, Milchkaffee, Fahrradfahren, Kaminfeuer, Bilche, Wald und Weite, Schwimmen, Rauchbier, Eichhörnchen, Saunieren, Campieren, Bienen, Hagelslag, Vogelbeobachtung, Pasta-Pesto, Schweine, Sonnenuntergänge und eben Honigkuchen.
MITMACHEN
Die Kerngruppe sucht Mitstreiter*innen, die Lust haben, eine neue Gemeinschaft in der Mühle Heiningen aufzubauen. Die Mühle bietet Platz für 15 bis 20 Menschen. Der Kennenlernprozess darf sich ruhig über einige Monate hinziehen, da die Mühle noch bis 2023 saniert wird. Indem wir möglichst viele Themen vorab klären, schaffen wir die besten Startbedingungen für ein gutes Miteinander in der zukünftigen Hausgemeinschaft.